Dein Weg mit Gott - Teil 2



„Vom HERRN her werden eines Mannes Schritte gefestigt, und seinen Weg hat er gern; fällt er, so wird er doch nicht hingestreckt, denn der HERR stützt seine Hand.“ (Psalm 37,23–24)

Im ersten Teil schließt Derek Prince diese Botschaft mit folgenden Gedanken ab: „Es ist wichtig, dass wir die Hinweise unserer Sinne richtig auswerten. Gott erwartet nicht von uns, dass wir unsere Augen und Ohren verschließen und so herumlaufen, als ob die physische, materielle Welt um uns herum nicht existieren würde. Glaube ist nicht Mystik. Wir stellen nicht die Realität in Frage, die unsere Sinne offenbaren, wir stellen nur ihre Endgültigkeit in Frage.“ Im zweiten Teil fährt Derek mit dem Beispiel von Abraham fort ....

Wie man im Glauben vorwärts geht

Abraham ist das beste Beispiel dafür. Seine Sinne sagten ihm, dass er körperlich nicht imstande sei, ein Kind zu zeugen. Und doch hatte Gott ihm einen Sohn versprochen. Abraham tat nicht so, als ob das, was seine Sinne ihm über seinen Körper verrieten, nicht wahr sei. Er lehnte es einfach ab, das als endgültig zu akzeptieren. Wo Gottes Wort ihm das eine verhieß und seine Sinne ihm etwas anderes sagten, hielt er sich beharrlich an Gottes Verheißung, und ließ nicht zu, dass er die Verheißung Gottes wegen seiner Sinne in Zweifel gezogen hätte. Schließlich, nachdem sein Glaube geprüft worden war, wurde sein körperlicher Zustand mit dem in Übereinstimmung gebracht, was Gott verheißen hatte, und Abraham wurde wirklich körperlich fähig, ein Kind zu zeugen.

Glaube wiederum hat viel mit Demut zu tun. In Micha 6,8 wird Demut als eine Entscheidung dargestellt, die wir machen müssen, um mit Gott zu gehen: „Es ist dir gesagt, oh Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: Was anders als Recht tun, Liebe üben und demütig wandeln mit deinem Gott?“ Der Ausdruck sich demütigen – der das hebräische Original genauer wiedergibt – weist auf eine Entscheidung hin, die jeder von uns treffen muss: „Herr, ich gebe das Vertrauen auf meine eigenen Fähigkeiten und das auf den Sinnen basierende Wissen auf; ich entscheide mich, stattdessen auf Dich und Dein Wort zu vertrauen. Durch Deine Gnade werde ich im Glauben leben, nicht im Schauen.“ Diese Haltung der demütigen Abhängigkeit von Gott öffnet den Weg für einen fortwährenden Wandel in Nähe zu Ihm.

Wie Gott spricht

Wie spricht Gott zu uns? Hauptsächlich durch Sein geschriebenes Wort, die Bibel. Die Bibel ist die Grundlage für alles, was Gott im Allgemeinen den Gläubigen zu sagen hat. Darüber hinaus hat Gott bestimmte Dinge zu sagen, die Er jedem von uns persönlich sagen möchte.

Die Bibel ist sowohl die Grundlage für alle wahre Kommunikation von Gott, als auch die Norm, nach der alle andere Form der Kommunikation geprüft werden muss. Nur die Bibel für sich allein zu lesen ist jedoch nicht genügend. In 2. Korinther 3,6 sagt Paulus: „Der Buchstabe tötet, aber der Geist macht lebendig.“ Ohne den Heiligen Geist sind alles, was wir vor unseren Augen auf den Seiten der Bibel sehen, tote Buchstaben. Aber wenn diese Buchstaben zum Kanal des Heiligen Geistes werden, sehen wir nicht mehr nur sie. Wir hören sie in unserem Herzen als Gottes eigene Stimme, die direkt und persönlich zu uns spricht.

Vor vielen Jahren habe ich das dramatisch in meinem eigenen Leben erlebt. Als Philosoph von Beruf habe ich mich daran gemacht, die Bibel in derselben abstrakten, analytischen Weise zu studieren, wie ich jedes andere philosophische Werk studieren würde. Ich fand sie ein unzugängliches, eintöniges, unverständliches Buch. Nur aus einem Pflichtgefühl heraus las ich weiter. Dann, nach etwa neun Monaten, offenbarte mir Gott persönlich Jesus als den Sohn Gottes und erfüllte mich mit dem Heiligen Geist. Als ich am nächsten Tag meine Bibel wieder öffnete, um weiterzulesen, war ich über die Veränderung erstaunt. Es war so, als ob es nur zwei Personen im Universum gäbe, Gott und mich. Jedes Wort, das ich las, war eines, das Gott persönlich zu mir sprach. Das ist, wie jeder Christ die Bibel lesen sollte.

Damit wir den Heiligen Geist durch die Bibel reden hören, müssen wir bestimmte Bedingungen erfüllen.

Lege falsche Gesinnung ab

Als erstes müssen wir alle falschen Gesinnungen und Beziehungen ablegen. Jakobus sagt: „Darum legt ab alle Unsauberkeit und alle Bosheit und nehmt das Wort an mit Sanftmut, das in euch gepflanzt ist und Kraft hat, eure Seelen selig zu machen“ (Jakobus 1,21). Unsauberkeit könnte man definieren als „unsaubere, ungezügelte Vorstellungen“. Frechheit ist die Neigung, Gott zu widersprechen und zu argumentieren; es ist das Gegenteil von Sanftmut. Petrus bläst ins gleiche Horn wenn er sagt: „So legt nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alle üble Nachrede und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil“ (1. Petrus 2, 1–2). Hier steht nun eine Liste von falschen Gesinnungen, die wir ablegen müssen, bevor wir in der Lage sind, Gott so durch die Bibel reden zu hören, wie wir es sollten. Das Ablegen von solchen falschen Gesinnungen wie diesen ermöglicht uns, die Bibel mit einem sanften, belehrbaren Geist anzugehen.

Prioritäten setzen

Dieses Konzept wird in dem Gebet Moses, eines anderen großen Gottesmannes, sehr schön ausgedrückt: „Lehre uns unsere Tage richtig zählen, damit wir ein weises Herz erlangen“ (Psalm 90,12). In anderen Worten sagt Mose: Hilf uns, unsere Aktivitäten und unser Engagement jeden Tag so einzuteilen, dass genügend Zeit bleibt, auf Gott zu hören und wahre Weisheit zu empfangen, die nur von Ihm kommt.

„Denn der HERR gibt Weisheit, und aus seinem Munde kommt Erkenntnis und Einsicht.“ (Sprüche 2,6)

Täter des Wortes sein

Allerdings, wie Jakobus uns in seinem Brief warnt, ist es nicht genug, Gottes Wort lediglich zu hören. „Seid aber Täter des Wortes und nicht bloß Hörer, die sich selbst betrügen“ (Jakobus 1,22). Er fährt fort mit der Feststellung, dass Gottes Wort zu hören ähnlich ist wie in einen Spiegel zu schauen. Es zeigt uns die Bereiche unseres Lebens auf, die Gott nicht gefallen. Aber davon haben wir nur dann einen praktischen Nutzen, wenn wir die notwendigen Änderungen machen, die uns der Spiegel aufzeigt. Erkenntnis der Lehre ist nur dem gegeben, der bereit ist, das zu tun, was er gelehrt wird. Gehorsam führt uns zu mehr Wahrheit, aber Ungehorsam blockiert die Wahrheit und führt uns abseits in den Irrtum.

Bete

Wenn wir die Bibel in dieser Weise lesen, hören wir Gottes Stimme. Aber das ist nur die eine Hälfte unserer Kommunikation mit Ihm. Die andere Hälfte besteht im Gebet. Im Hohelied sagt der Bräutigam zur Braut: „Lass mich deine Gestalt sehen, lass mich deine Stimme hören! Denn deine Stimme ist süß, und lieblich ist deine Gestalt“ (Hohelied 2,14). Das drückt die Haltung Christi gegenüber Seinem gläubigen Volk aus: Er sehnt sich danach, unsere Stimme zu hören und intime persönliche Gemeinschaft mit uns zu haben. Wann immer wir zu Gott kommen im Gebet, müssen wir uns bewusst sein, dass Er nicht gleichgültig und unnahbar ist. Im Gegenteil, Er liebt es uns zu hören und unsere Gebete zu erhören.

Beziehung ist der Schlüssel

Gebet schließt weit mehr ein als nur Bitten, das heißt Gott eine Liste von Wünschen vorlegen. Wenn wir uns das Muster aus dem Vaterunser anschauen, sehen wir, dass die erste Hälfte des Gebets dazu dient, uns in die richtige Haltung zu Gott zu bringen. Erst danach werden wir ermutigt, unsere Bitten vorzubringen. Schließlich erinnert uns Jesus daran, dass „euer Vater weiß, was ihr benötigt, ehe ihr ihn bittet“ (Matthäus 6,8). Es kommt im Gebet nicht so sehr darauf an, Gott unsere Bedürfnisse mitzuteilen, die Er schon kennt. Das Ziel ist, eine Beziehung mit Ihm aufzubauen, so dass wir sicher sind, dass Er unsere Bedürfnisse stillt. Dazu hat Er uns die Hilfe bereitgestellt, die wir im Gebet benötigen – und zwar in derselben Person, die Er eingesetzt hat, die Bibel für uns auszulegen: den Heiligen Geist. In Römer 8,26–27 erklärt Paulus die Rolle, die der Heilige Geist in unseren Gebeten spielt:

„Ebenso kommt aber auch der Geist unseren Schwachheiten zu Hilfe. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich‘s gebührt; aber der Geist selbst tritt für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern. Der aber die Herzen erforscht, weiß, was das Trachten des Geistes ist; denn er tritt so für die Heiligen ein, wie es Gott entspricht.“

Manchmal wissen wir, dass wir beten sollten, aber nicht wofür. Und manchmal wissen wir, wofür wir beten sollen, aber nicht wie. Entsprechend unserer jeweiligen Situation gibt uns der Heilige Geist die Hilfe, die wir benötigen, indem Er uns zeigt, was und wie wir beten sollen.

Geführt durch den Geist

Der Heilige Geist ist uns von Gott als Führer zugewiesen, um uns in jeder Phase unseres Christenlebens zu leiten. „Denn so viele durch den Geist Gottes geleitet werden, die sind Söhne Gottes“ (Römer 8,14). So finden wir uns in einer zweifachen Beziehung zum Heiligen Geist, entsprechend dem doppelten Bild von der Pforte und dem Weg (siehe Matthäus 7,14). Um zu Gottes Söhnen zu werden, müssen wir aus dem Heiligen Geist geboren werden (siehe Johannes 1,12–13 und 3,1–8). Das ist der Eingang durch die Pforte. Danach, um als Gottes Söhne zu leben, müssen wir durch den Heiligen Geist geleitet werden. Das ist es, auf dem Weg zu gehen.

Eine subtile Versuchung, mit der wir oft konfrontiert sind, nachdem wir durch die Pforte hereingekommen sind, ist, eine Reihe von religiösen Regeln an die Stelle der persönlichen Führung durch den Heiligen Geist zu setzen. „Wenn ich jeden Tag eine Stunde in der Bibel lese“, sagen wir uns selbst, „und wenn ich in die Gemeinde gehe und regelmäßig meinen Zehnten gebe, wenn ich gewisse Formen der Unterhaltung meide, dann werde ich ein erfolgreiches Christenleben führen.“ Aber so geht es nicht! Regeln wie diese – und viele andere – können alle sehr gut und erstrebenswert sein. Aber sie sind niemals ein Ersatz für die persönliche Führung durch den Heiligen Geist.

Die Stimme des Heiligen Geistes

Viele Christen fragen: „Aber wie kann ich sicher sein, dass es der Heilige Geist ist, der mich führt? Wie kann ich Seine Stimme erkennen?“ Manchmal entgegne ich diese Frage mit einer anderen Frage: „Wenn das Telefon läutet und ich nehme es ab, wie kann ich wissen, dass meine Frau am anderen Ende ist?“ Die Antwort ist natürlich, dass ich die Stimme meiner Frau erkenne, weil ich meine Frau kenne. Unsere persönliche Vertrautheit macht es mir leicht, ihre Stimme zu erkennen.

Je besser wir den Heiligen Geist kennenlernen, umso besser werden wir Seine Stimme hören und die verschiedenen Formen Seiner Führung erkennen.

Wenn ein Ehepaar lange genug zusammen gelebt hat, entwickeln sie Wege, miteinander zu kommunizieren, ohne ein Wort zu sagen. Das gleiche kann in unserer Beziehung zum Heiligen Geist passieren. Je sensibler wir für die Führung des Heiligen Geistes werden, umso besser können wir in der Welt mit innerem Frieden und Sicherheit als wahre Söhne Gottes unseren Weg gehen.

Und was, wenn wir stolpern?

Angenommen wir stolpern auf unserem Weg – oder fallen sogar hin! Heißt das, dass wir versagt haben und nichts dagegen tun können? Sicher nicht! Hier einige ermutigende Worte von König David:

„Vom HERRN her werden eines Mannes Schritte gefestigt, und seinen Weg hat er gern; fällt er, so wird er doch nicht hingestreckt, denn der HERR stützt seine Hand.“ (Psalm 37,23–24)

Die körperliche und seelische Qual, die David durchmachte, bevor er bereit war, seine Sünde zu bekennen, ist in Psalm 32,3–5 anschaulich beschrieben:

„Denn als ich es wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine durch mein tägliches Klagen. Denn deine Hand lag Tag und Nacht schwer auf mir, dass mein Saft vertrocknete, wie es im Sommer dürre wird. Darum bekannte ich dir meine Sünde, und meine Schuld verhehlte ich nicht. Ich sprach: Ich will dem HERRN meine Übertretungen bekennen. Da vergabst du mir die Schuld meiner Sünde.“

Lass dich niemals vom Teufel überzeugen, dass du zu weit gegangen seist oder dass deine Sünde zu abscheulich sei, als dass Gott sie vergeben könnte. Denk daran, der Teufel ist der Ankläger aller Christen (siehe Offenbarung 12,10). Sein Ziel ist es, dass wir uns schuldig, unwürdig, besiegt und unterlegen fühlen. Aber Gott hat vorgesorgt und uns volle Vergebung und Wiederherstellung zur Verfügung gestellt. Falls wir sündigen, haben wir einen Fürsprecher in Jesus Christus, dem wir uns in Umkehr (Buße) und Demut zuwenden können. Und Er ist treu!

„Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von jeder Ungerechtigkeit.“ (1. Johannes 1,9)

„Ich bin ebenso in guter Zuversicht, dass der, der ein gutes Werk in euch angefangen hat, es vollenden wird bis auf den Tag Christi Jesu.“ (Philipper 1,6)

„Treu ist, der euch beruft; er wird es auch tun.“ (1. Thessalonicher 5,24)