Warum gibt es so viel Elend und Leid auf der Welt? Warum greift Gott nicht ein und stoppt das Leid auf der Welt?

Viele Menschen meinen, dass bei all dem Leid und bei all dem Bösen, was jeden Tag um uns herum geschieht, kein guter Gott existieren kann. Wieder andere fragen sich, warum Gott nicht eingreift bei all dem Leid auf dieser Welt. Er kann doch nicht einfach so über all das Elend hinwegsehen. Hierbei begeht man oft einen entscheidenden Denkfehler, denn nicht Gott ist für das Böse verantwortlich.

Was bedeutet Hyper-Grace und wie steht der IBL dazu?

Der Begriff „Hyper-Grace“ (übersetzt Hyper-Gnade) ist ein relativ neuer Begriff in der theologischen Diskussion und bezieht sich auf eine bestimmte Auslegung der biblischen Gnade. Im biblischen Kontext bedeutet „Gnade“ die unverdiente Gunst Gottes, die den Menschen durch den Glauben an Jesus Christus zuteilwird.

Ist die Basis-Bibel eine gute Bibelübersetzung?

Es gibt eine Vielzahl von Bibelübersetzungen, allein im Deutschen etwa 80. Allerdings ist nicht jede Übersetzung für jeden Zweck gleichermaßen geeignet. Die Vielfalt ist groß, und fast jede Fassung hat irgendwo ihre Berechtigung.

Hat das Schofarhorn heute noch Bedeutung?

Schofarhörner sind ein uraltes biblisches Instrument, doch sie sind nicht wie ein Musikinstrument zu verstehen oder einzusetzen, sondern eher wie eine „geistliche Waffe“. Durch den Klang des Schofars, der „kein Klang dieser Welt“ ist, erfolgt eine Proklamation in die geistliche Dimension hinein.

Wie viele Fundamente des christlichen Glaubens gibt es?

Das Alte und das Neue Testament stimmen in dieser wichtigen Tatsache überein: Es gibt nur ein Fundament des christlichen Glaubens. Das wahre Fundament des Christenlebens ist Jesus Christus selber - nichts und niemand anderes.

Hätten Judas Iskariot sowie Esau umkehren und Buße tun können?

Hierbei geht es um ein theologisches Konzept, was sich Prädestination (Vorherbestimmung) nennt und vor allem im Calvinismus gelehrt wird. Dem zufolge hat Gott von Anfang an das Schicksal der Menschen vorherbestimmt. Insbesondere geht es dabei um eine Erwählung einzelner Menschen zum ewigen Leben oder zu ewiger Verdammnis, etwa wie bei Judas Iskariot oder Esau.

In welcherlei Hinsicht reinigt und heiligt das Wort Gottes?

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Wortes Gottes ist Reinigung, Waschung bzw. Heiligung. Man kann in diesem Zusammenhang verschiedene Begriffe verwenden. Das Wort „heiligen“ bedeutet so viel wie „heilig machen“. Gottes Wort wäscht uns, reinigt uns, heiligt uns, und zwar nicht äußerlich, sondern innerlich.

Wann wird HERR geschrieben und wann Herr?

Im Alten Testament, wo an den Stellen das Wort „HERR“ großgeschrieben zu finden ist, steht im hebräischen Grundtext der Eigenname Gottes „JHWH“. Weil in den hebräischen Texten nur Konsonanten überliefert sind, weiß man nicht mehr, wie der Name ausgesprochen wurde, jedoch spricht vieles dafür, dass er „Jahwe“ lautete.

Liebt Gott auch den ungläubigen Menschen?

Kommt der Mensch erst in den Genuss Gottes Liebe, wenn er Gottes Angebot zu Versöhnung angenommen hat und die Liebe Gottes in sein Herz durch den Heiligen Geist ausgegossen ist?

Warum ist in gewisser Weise das Gesetz des Mose für alle Menschen relevant?

Wenn man im biblischen Kontext den Begriff „das Gesetz“ verwendet, dann meist im selben Sinne wie im Neuen Testament: Man meint damit ganz konkret das Gesetz des Mose. Es ist sehr wichtig, dies zu verstehen. Mit „das Gesetz“ (mit dem bestimmten Artikel „das“) ist im Neuen Testament durchweg „das Gesetz des Mose“ gemeint.

Wer war die Frau von Kain?

Laut Bibel gehörte Kain sowie seine Brüder Abel und Seth zur ersten Generation Kinder, die auf dieser Erde geboren wurde (1 Mo 4,1-2.25). Namentlich werden zwar nur diese drei Söhne erwähnt, aber Adam und Eva hatten noch andere Kinder (1 Mo 5,4), denn immerhin gebot Gott, dass sie fruchtbar sein und sich mehren sollten (1 Mo 1,28).

Kann man wieder aus dem Buch des Lebens gelöscht werden?

Um zu verstehen, was und welche Pläne sich hinter dem Buch des Lebens verbergen, sollte man versuchen, alle Hinweise diesbezüglich in der Bibel miteinander zu betrachten. Im Folgenden eine chronologische Auflistung von Bibelstellen, welche mit dem Buch des Lebens im Zusammenhang stehen (2 Mo 32,32-33; Ps 9,6; 69,29; 139,15-16; Jes 4,2-3; Jer 17,13; Lk 10,20; Phil 4,3; Hebr 12,22-23; Offb 3,5; 13,8; 17,8; 20,12.15; 21,27).

Sollen oder dürfen wir direkt zum Heiligen Geist beten oder sprechen?

Als Jesus Christus zu seinem Vater zurückging, sagte er seinen Jüngern voraus, dass er den Vater bitten werde und er einen anderen Tröster senden wird. Der Heilige Geist hat im Leben der Menschen eine äußerst wichtige Rolle. Er überführt von Sünde, von Gerechtigkeit und von Gericht und wendet die von dem Vater geplante und vom Sohn vollbrachte Errettung bei dem Sünder an. Er ist die dritte Person Gottes in der heiligen Dreieinigkeit. Eine Frage, die oft gestellt wird, ist, ob man zum Heiligen Geist direkt beten darf.