24. Mai: Haben Sie den Heiligen Geist empfangen, als Sie zum ersten Mal geglaubt haben?



Wenn wir für einen Moment zu Apostelgeschichte 8,14-17 zurückgehen, die wir gestern betrachtet haben, ist es interessant zu sehen, dass zwei verschiedene Formen der Rede verwendet werden. Die eine spricht davon, „den Heiligen Geist zu empfangen“; die andere spricht davon, „dass der Heilige Geist auf sie fiel“. Der Kontext macht jedoch deutlich, dass es sich nicht um zwei verschiedene Erfahrungen handelt, sondern um zwei verschiedene Aspekte ein und derselben Erfahrung.

Als Paulus nach Ephesus kam und dort bestimmte Leute traf, die er als „Jünger“ bezeichnete, war die erste Frage, die er stellte: „Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet?“ (Apg 19,2)

Es ist klar, dass Paulus den Eindruck gewonnen hatte, dass diese Menschen Jünger Christi waren. Offensichtlich, wenn sie überhaupt keine Christen waren, konnte keine Rede davon sein, dass sie den Heiligen Geist empfangen hatten, da dieser nur durch den Glauben an Christus empfangen wird. Durch weitere Befragung fand Paulus jedoch heraus, dass sie überhaupt keine Jünger Christi waren, sondern nur von Johannes dem Täufer, und so predigte er ihnen das volle Evangelium Christi.

Eine Tatsache geht aus diesem Vorfall bisher deutlich hervor. Offensichtlich, wenn die Menschen den Heiligen Geist immer automatisch als unmittelbare Folge des Glaubens an Christus empfangen hätten, wäre es unlogisch und töricht, wenn Paulus die Frage stellen würde: „Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet?“ Allein die Tatsache, dass Paulus diese Frage stellte, macht deutlich, dass er die Möglichkeit erkannte, dass Menschen Jünger oder Gläubige an Christus werden konnten, ohne den Heiligen Geist empfangen zu haben.

Dies wird durch die Aufzeichnung der Ereignisse bestätigt, die eintraten, nachdem Paulus diesen Menschen das Evangelium Christi erklärt hatte.

„Als sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des Herrn Jesus.“ (Apg 19,5)

Diese Menschen hatten nun das Evangelium gehört und geglaubt, und sie waren getauft worden. Wie wir bereits im Zusammenhang mit den Menschen in Samaria gezeigt haben, werden Menschen, die die beiden Bedingungen des Glaubens und der Taufe erfüllt haben, nach den eigenen Worten Christi errettet. Dennoch hatten diese Menschen in Ephesus, genau wie die in Samaria, den Heiligen Geist noch nicht empfangen. In Ephesus, genau wie in Samaria, kam dies als eine separate und spätere Erfahrung.

„Und als Paulus ihnen die Hände auflegte, kam der Heilige Geist auf sie, und sie redeten in Sprachen und weissagten.“ (Apg 19,6)

Hier ist also ein drittes biblisches Beispiel, das zeigt, dass es möglich ist, dass Menschen sich zu Christus bekehrt haben, aber noch nicht den Heiligen Geist empfangen haben.

GEBET

Herr, 

danke, dass Du mir immer mehr von diesen Wahrheiten über die Taufe im Heiligen Geist und die Folgen in meinem Leben offenbarst, damit ich auch für die Menschen in meiner Umgebung und in der Welt um mich herum ein Vorbild in Wort und Tat sein kann. 

Amen!