Die Erfahrung der Apostel zeigt, dass die Errettung oder die Neugeburt und die Taufe im Heiligen Geist zwei unterschiedliche und getrennte Erfahrungen sind. Die Apostel empfingen die erste dieser Erfahrungen am Auferstehungssonntag; die zweite, sieben Wochen später am Pfingstsonntag.
Das weitere Studieren der Apostelgeschichte offenbart, dass die beiden Erfahrungen normalerweise getrennt sind. Außerdem wird der Begriff „den Heiligen Geist empfangen“ ab dem Pfingstsonntag immer und nur auf die zweite Erfahrung – die Taufe im Heiligen Geist – angewandt. Er wird nie wieder verwendet, um die Neugeburt zu beschreiben.
Es gibt drei weitere Gelegenheiten nach Pfingsten, bei denen die Schrift beschreibt, was geschah, als Menschen im Heiligen Geist getauft wurden. Diese waren in Samaria, in Ephesus und im Haushalt des Kornelius. Wir werden jedes dieser Ereignisse der Reihe nach untersuchen.
„Und Philippus kam hinab in eine Stadt von Samaria und verkündigte ihnen Christus … Als sie aber dem Philippus glaubten, der das Evangelium vom Reich Gottes und vom Namen Jesu Christi verkündigte, ließen sich Männer und Frauen taufen.“ (Apg 8,5.12)
Diese Menschen hatten nun die Wahrheit über Christus gehört, die ihnen von Philippus gepredigt worden war; sie hatten geglaubt; sie waren getauft worden. Es wäre unvernünftig und unbiblisch, zu leugnen, dass diese Menschen nun errettet waren.
Beachten Sie die Worte Christi, als Er Seine Jünger beauftragte, das Evangelium zu predigen.
„Und er sprach zu ihnen: Geht hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium der ganzen Schöpfung! Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.“ (Mk 16,15-16)
Die Leute von Samaria hatten das Evangelium gehört, das gepredigt wurde, sie hatten geglaubt und sie waren getauft worden. Daher wissen wir aufgrund der Autorität von Christus‘ eigenen Worten, dass sie errettet wurden. Doch dieselben Menschen hatten bis zu diesem Zeitpunkt den Heiligen Geist nicht empfangen.
„Als aber die Apostel in Jerusalem hörten, dass Samaria das Wort Gottes angenommen hatte, sandten sie Petrus und Johannes zu ihnen. Diese kamen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist empfingen; denn er war noch auf keinen von ihnen gefallen, sondern sie waren nur getauft auf den Namen des Herrn Jesus. Da legten sie ihnen die Hände auf, und sie empfingen den Heiligen Geist.“ (Apg 8,14-17)
Wir sehen, dass die Menschen in Samaria die Errettung durch den Dienst von Philippus empfingen; sie empfingen den Heiligen Geist durch den Dienst von Petrus und Johannes. Ihr Empfangen des Heiligen Geistes war eine separate Erfahrung, nachdem sie die Errettung empfangen hatten. Hier ist also ein zweites biblisches Beispiel, das zeigt, dass es möglich ist, dass Menschen echte Christen geworden sind, aber noch nicht den Heiligen Geist in dem Sinne empfangen haben, in dem dieser Ausdruck von Pfingsten an verwendet wird.
GEBET
Vater,
danke, dass Du mir die Erlösung in dem Herrn Jesus geschenkt hast, aber auch, dass Du mir den zweiten Schritt der Taufe im Heiligen Geist zur Verfügung stellst, damit ich als Antwort auf den Aufruf des Paulus in 1. Korinther 14 den Gaben des Geistes nachgehen und sie erstreben kann.
Amen.