16. Mai: Vergleichbar mit Trinken und aufgefüllt werden



Lassen Sie uns nun kurz die Lektionen zusammenfassen, die wir aus den sieben Stellen des Neuen Testaments lernen können, in denen die Formulierung „im Heiligen Geist taufen“ verwendet wird.

In sechs dieser sieben Stellen wird die Erfahrung, im Heiligen Geist getauft zu werden, mit der Wassertaufe verglichen und ihr gegenübergestellt. In zwei der sieben Stellen wird „Feuer“ mit dem „Heiligen Geist“ verbunden, und die Erfahrung wird beschrieben als „getauft werden im Heiligen Geist und im Feuer“.

Abgesehen von der Verbphrase „taufen“ ist das einzige andere Verb, das in diesen Passagen im Zusammenhang mit dem Heiligen Geist verwendet wird, das Verb „trinken“. In 1. Korinther 12,13 sagt Paulus: „wir sind alle getränkt worden zu einem Geist.“ In moderner Sprache würden wir einfacher sagen: „Wir sind alle dazu gebracht worden, von einem Geist zu trinken.“ Die Verwendung des Verbs „trinken“ stimmt mit dem überein, was Jesus selbst über den Heiligen Geist in Johannes 7,37-39 sagt.

„Aber am letzten, dem großen Tag des Festes stand Jesus auf, rief und sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu mir und trinke! Wer an mich glaubt, wie die Schrift gesagt hat, aus seinem Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen. Das sagte er aber von dem Geist, den die empfangen sollten, welche an ihn glauben; denn der Heilige Geist war noch nicht da, weil Jesus noch nicht verherrlicht war.“

Hier vergleicht Jesus die Gabe des Heiligen Geistes mit dem Trinken von Wasser. Das wiederum passt zu der Stelle in Apostelgeschichte 2,4 über die Jünger im Obersaal am Pfingsttag, wo es heißt, dass sie alle mit dem Heiligen Geist erfüllt wurden.

Es stimmt auch mit verschiedenen Passagen in der Apostelgeschichte überein, die davon sprechen, dass Gläubige den Heiligen Geist empfangen. Zum Beispiel lesen wir über die Samariter, die durch die Predigt von Philippus bekehrt wurden, und dass Petrus und Johannes später von Jerusalem zu ihnen herabgesandt wurden.

„Diese kamen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist empfingen … Da legten sie ihnen die Hände auf, und sie empfingen den Heiligen Geist.“ (Apg 8,15.17)

Petrus sagt über die Menschen im Haus des Kornelius, auf die gerade der Heilige Geist gekommen war:

„Kann auch jemand diesen das Wasser verwehren, dass sie nicht getauft werden sollten, die den Heiligen Geist empfangen haben gleichwie wir?“ (Apg 10,47)

Paulus fragt die Jünger, die er in Ephesus trifft:

„Habt ihr den Heiligen Geist empfangen, als ihr gläubig wurdet?“ (Apg 19,2)

In all diesen Passagen deutet die Verwendung von Ausdrücken wie „vom Heiligen Geist trinken“, „mit dem Heiligen Geist erfüllt werden“ und „den Heiligen Geist empfangen“ auf eine Situation hin, in der der Gläubige die Fülle des Heiligen Geistes innerlich in sich aufnimmt.

GEBET

Herr Jesus, 

danke, dass Du mich mit Deinem Heiligen Geist erfüllen willst, bis zum Überfließen. Danke, dass Du mir erlaubst, jeden Tag von Deinem Geist des Lebens zu trinken, so dass mein Inneres voll von Dir ist.

Amen!