Wir haben gestern gesehen, dass die erste Bedingung für die christliche Taufe Buße ist. Die zweite Bedingung für die christliche Taufe wird von Christus selbst genannt.
„Und er sprach zu ihnen: Geht hin in alle Welt und verkündigt das Evangelium der ganzen Schöpfung! Wer glaubt und getauft wird, der wird gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.“ (Mk 16,15-16)
Hier erklärt Christus, dass überall, wo das Evangelium gepredigt wird, diejenigen, die gerettet werden wollen, zwei Dinge tun müssen: zuerst glauben und dann getauft werden. Die Gemeinde des Neuen Testaments nahm Ihn beim Wort. Sobald ein Mensch an die Errettung durch Jesus glaubte, wurde er auch sofort getauft.
Die Erfahrung des Kerkermeisters von Philippi liefert ein drastisches Beispiel (siehe Apg 16,25-34). Um Mitternacht wurde als Antwort auf die Gebete von Paulus und Silas das ganze Gefängnis von einem übernatürlichen Erdbeben erschüttert, und alle Türen wurden geöffnet. Der Kerkermeister, der wusste, dass er mit seinem eigenen Leben für alle Gefangenen, die entkommen konnten, einstehen müsste, bereitete sich darauf vor, Selbstmord zu begehen. Aber Paulus hielt ihn zurück und sagte: „Tu dir nichts an, denn wir sind alle hier.“ Unter tiefer Überführung fragte der Kerkermeister dann: „Meine Herren, was muss ich tun, um gerettet zu werden?“ Paulus antwortete: „Glaube an den Herrn Jesus Christus, und du wirst errettet werden, du und dein Haus.“
Paulus und Silas trugen dann die Botschaft des Evangeliums dem ganzen Haus vor. Offensichtlich schlossen sie in die Botschaft die Forderung nach der Taufe ein. Die ganze Hausgemeinschaft reagierte mit Glauben und ließ sich sofort taufen. Sie warteten nicht einmal auf das Licht der Morgendämmerung!
Die Reaktion des Kerkermeisters und seiner Familie ist das Standardverhalten im Neuen Testament. Die Taufe wurde als ein dringendes Erfordernis angesehen, aber ihr ging immer der Glaube voraus.
Die ersten beiden Voraussetzungen für die Taufe, Buße und Glaube, stimmen mit den ersten drei Grundlehren überein, die in Hebräer 6,1-2 gelehrt werden: 1) Buße, 2) Glaube, 3) die Lehre von der Taufe. In der Erfahrung, wie auch in der Lehre, muss die Taufe auf der Buße (Eingestehen der Sünden und Umkehr) und dem Glauben aufgebaut sein.
GEBET
Herr Jesus,
es freut mich so sehr, dass Du eine vollständige Vorsorge für den Glauben und die Nachfolge getroffen hast, wie auch einen Weg, unsere Buße und unseren Glauben zum Ausdruck zu bringen. Dafür preise ich Deinen Namen!
Amen!