1. Oktober: Das dreieinige Wesen des Menschen



In dieser Woche werden wir im Detail untersuchen, was die Bibel über die Auferstehung der Toten lehrt.

Der erste Punkt, der klar festgestellt werden muss, ist, dass der Teil des Menschen, der auferweckt werden soll, sein Körper ist – nicht sein Geist oder seine Seele. Genauer gesagt, ist die Auferstehung, von der die Bibel spricht, eine Auferstehung des Körpers.

Um zu verstehen, was das bedeutet, ist es notwendig, kurz das gesamte Wesen des Menschen zu analysieren, wie es in der Bibel offenbart wird.

Paulus sprach das folgende Gebet für die Christen in Thessalonich:

„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch durch und durch, und euer ganzes [Wesen], der Geist, die Seele und der Leib, möge untadelig bewahrt werden bei der Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus!“ (1 Thess 5,23)

Im ersten Teil dieses Verses verwendet Paulus die Formulierung „heilige euch durch und durch“. Das zeigt, dass es ihm um die gesamte Natur oder Persönlichkeit eines jeden Christen geht, für den er betet. Im zweiten Teil des Verses zählt Paulus die drei Elemente auf, aus denen die Gesamtnatur oder Persönlichkeit des Menschen besteht: Geist, Seele und Leib.

Wieder lesen wir:

„Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert, und es dringt durch, bis es scheidet sowohl Seele als auch Geist, sowohl Mark als auch Bein.“ (Heb 4,12)

Dieser Vers gibt die gleiche Dreiteilung der Gesamtpersönlichkeit des Menschen in Geist, Seele und Leib wieder. In diesem Fall wird der Körper durch die hier erwähnten physischen Teile repräsentiert, d. h. durch das Mark und das Bein (Knochen).

GEBET

Herr, 

ich danke Dir für Dein Wort, das mein ganzes Wesen durchdringt. Und danke auch dafür, dass Du mir durch Dein Wort zeigst, ob es noch Bereiche in meinem Leben gibt, in denen mein Leben nicht den Erwartungen entspricht, die Dein Wort an mich stellt. Heilige mich und reinige mich, Herr, damit ich vor Dir wandle und handle, wie es Dir gefällt. 

Amen!