Wie soll man als Christ mit der Gender-Frage umgehen?

Wir leben in einer Zeit der Dunkelheit umgeben von einem humanistischen Zeitgeist. In einer Zeit, in der die Menschen nicht mehr wissen, ob sie männlich oder weiblich sind und sich von der Gott-gegebenen Ordnung und traditionellen Werten mehr und mehr lösen.

Wie kann man als Christ das Blut Jesu ganz praktisch in seinem Leben anwenden?

Das reine kostbare Blut Jesu steht unter anderem für Errettung und Reinigung aus Sünde, Tod und Teufel. Jesus Christus vergoss sein Blut für diejenigen, die sein vollkommenes Opfer im Glauben annehmen. Nur wenn wir persönlich Sein Blut im Glauben in unserem Leben anwenden, kommt es zur Wirkung. Dann sind wir geschützt – vorausgesetzt, dass wir Gott gehorsam sind.

Wie werde ich von Sünde gereinigt und frei?

Um nicht mehr in Finsternis leben zu müssen, und wie man von Sünde gereinigt und frei wird, finden wir um Wort Gottes einen sehr wichtigen und praktischen Hinweis. Interessanterweise handelt der kurze Abschnitt vom Leben im Licht.

Darf ein Christ schwören?

Im Matthäus-Evangelium, Kapitel 5 spricht Jesus über seine Stellung zum mosaischen Gesetz und sagt in den Versen 33-34, dass man nicht falsch schwören bzw. dass man überhaupt nicht schwören soll, weder bei dem Himmel, denn er ist Gottes Thron, als auch bei seinem Haupt.

Dürfen Christen im Namen Jesu das Wetter befehligen?

Als die Jünger mit Jesus auf dem See Genezareth waren (vgl. Mt 8,23-27), überraschte sie ein mächtiger Sturm. Obwohl die Jünger einige Wunder miterlebt hatten, gerieten sie hier in Panik. Sie erkannten die Gefahr, aber was sie nicht wussten, war, dass Christus Macht über die Naturgewalten hatte.

Sündigen wir nicht alle schon in unseren Gedanken?

Jeden Tag werden wir auf verschiedene Weise mit der Gegenwart und Macht des Bösen konfrontiert – manchmal durch unser Umfeld und manchmal von innen durch unser eigenes Herz und unsere Gedanken. Daher ist es ausgesprochen wichtig zu verstehen, wo die eigentliche Schlacht gegen das Böse – also gegen Satan und sein böses Reich – stattfindet, nämlich in unseren Gedanken.

Warum widerfährt Christen manchmal Böses?

Gleich zu Anfang möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir nicht alle Antworten auf Fragen haben, die uns gestellt werden. Das sollte uns jedoch nicht überraschen, denn niemand von uns wird Gott und Seine Wege je vollkommen verstehen. Könnten wir das, wäre Er nicht Gott.

Was bringt mich zu dem Entschluss Buße zu tun?

Buße ist die erste Reaktion des Sünders auf den Anruf Gottes. Gottes Güte leitet uns zur Umkehr (vgl. Römer 2,4; 2Petr 3,9; Joh 6,44). Unser Entschluss Buße zu tun stammt aus dem vorherigen Wirken Gottes an unseren Herzen und durch Sein Hineinsprechen in unser Leben, was ganz unterschiedlich aussehen kann. Wir werden vor die Wahl gestellt zu Gott umzukehren oder unseren eigenen Weg weiter gehen zu wollen, welcher von Gott wegführt.

Wie kommt ein Mensch zu Christus? Ausschließlich gezogen vom Vater oder auch durch eigenen Willen? (Joh 6,44)

Ohne Gott ist der Mensch hilflos und völlig ohne Hoffnung. Er hat keine Möglichkeit von sich aus zu Christus zu kommen. Wenn der himmlische Vater in seiner Liebe und Barmherzigkeit – durch das Drängen des Heiligen Geistes – nicht an seinem Leben und seinem Herzen zu arbeiten beginnt, wird der Mensch weder seine schreckliche Schuld (Sünde) erkennen noch die Tatsache, dass er dringend einen Retter benötigt. Ohne das Werk des Heiligen Geistes an und in uns können wir nicht erkennen, dass wir ein neues Leben brauchen. Jede geistliche Erneuerung hat somit immer ihren Ursprung und Ziel in Gott. Er offenbart uns Wahrheit und befähigt uns dann, auf die Wahrheit zu antworten.

Wie reagieren wir auf negative Umstände in der Welt, wie z.B. die Corona-Pandemie?

Wir sind fest davon überzeugt, dass wir uns in der Endzeit befinden. Mit "Endzeit" ist in der Bibel die letzte Phase der langen Periode zwischen dem ersten und dem zweiten Kommen Christi gemeint. Jesus selbst sprach von Dingen, die in dieser Zeit passieren werden, auch, zum Beispiel, von Seuchen. Als Antwort darauf, was wir in solchen Zeiten tun sollen, ermutigt uns Jesus:

Wie tue ich echte Buße?

Echte Buße, wie sie die Bibel lehrt, ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung! Sie basiert nicht auf Gefühlen, sondern ist ein Akt des Willens. Es ist ein Schritt des Gehorsams auf Gottes Reden hin. Es ist nichts anderes als ein fester Entschluss, eine Entscheidung, eine Sinnesänderung - nämlich sich von seinem alten Leben abzuwenden und sich Gott zuzuwenden, und zwar voll und ganz.

Will Gott, dass Frauen lehren und predigen?

Diese Frage sorgt insbesondere im 21. Jahrhundert, in der Zeit der Gleichstellung und Toleranz, für rege Diskussion und Spaltung im Leib Christi. Die Bibel ist hier jedoch sehr deutlich und als Christen müssen wir uns an dem Wort Gottes orientieren.